Mit den Losen ging es los Wie Deutschlands jüngstes Dorf Leybuchtpolder entstand


„Wer nicht deichen will, muss weichen“ lautete schon vor Jahrhunderten der Merkspruch des sogenannten Spatenrechts. Auch die Siedler von Leybuchtpolder mussten zunächst dem Meer ein Stück Land abringen, bevor sie dort heimisch werden konnten. Dieses Bild wurde im Jahr 1953 gemacht. Fotos: Medienzentrum Norden
Vor 70 Jahren wurde den ersten Siedlern Leybuchtpolders Land zugeteilt. Sie schufteten schwer für den Neuanfang, von dem dann das ganze Umland profitierte.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf on-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- ON-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein ON-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle