Marienhafe
Im Marienhafer Störtebekerbad gelten neue Regeln

Im Störtebekerbad in Marienhafe gelten neue Regeln: Eine Voranmeldung ist nicht mehr nötig. Allerdings dürfen nur noch bis zu 45 Besucher ins Bad.
Marienhafe - Für den Besuch im Störtebekerbad in Marienhafe gelten ab sofort neue Regeln. Wie Ordnungsamtsleiter Guido Feldmann mitteilte, ist eine Vorabanmeldung für die Schwimmzeit im Rathaus Marienhafe nun nicht mehr notwendig. Es werden bis zu 45 Besucher ins Schwimmbad gelassen. Um eine Kontaktnachverfolgung gewährleisten zu können, müssen sich die Besucher über die Luca-App oder mit Hilfe eines Formulars im Schwimmbad registrieren.
Die Besucher müssen während ihres Aufenthalts im gesamten Bad einen Mindestabstand zu anderen Personen von 1,50 Meter einhalten. Dazu sind im gesamten Gebäude gut sichtbare Markierungen auf dem Boden angebracht. Jeder Besucher hat laut Feldmann eigenverantwortlich darauf zu achten, dass er diesen Mindestabstand einhält.
Registrierung ist Pflicht
Die maximale Auslastung ist jetzt erreicht, wenn 45 Besucher im Bad sind. Die Badezeit wird auf 90 Minuten inklusive Umkleiden begrenzt, um möglichst vielen Schwimmern den Badbesuch zu ermöglichen. Der Eingang in das Bad erfolgt über das Drehkreuz. Eine Reinigung erfolgt mittags und abends beziehungsweise morgens. Jeder Besucher muss sich vor Betreten des Bades registrieren. Möglich ist dies per Luca-App. Wer keine Luca-App nutzt, muss sich schriftlich registrieren.
Besucher sollen möglichst die Einzelumkleiden benutzen. Die Sammelumkleiden sind nur für höchstens fünf Besucher oder für Familien freigegeben. Markierungen auf dem Fußboden sind zu beachten. Die Markierungen sind laut Feldmann in Schwarz/Gelb gehalten und gut sichtbar.
Mit Abstand, ohne Maske
Besucher müssen im Gebäude eine Schutzmaske tragen. Diese darf erst im Umkleidebereich abgelegt werden. Es darf keine Garderobe aus den Umkleiden mit ins Schwimmbad genommen werden.
Die Duschräume dürfen maximal von vier Badegästen gleichzeitig genutzt werden. Freigegeben sind nur die markierten Duschen. Die Badegäste müssen sich vor Benutzung des Bades gründlich reinigen. Beim Verlassen des Bades soll die Dusche nur kurz genutzt werden. Auch in den Waschräumen haben die Badegäste eigenverantwortlich darauf zu achten, dass sie anderen Besuchern nicht zu nahe kommen.
Auch im Becken müssen die Badenden darauf achten, dass sie genug Abstand zu anderen Gästen einhalten. Dazu sind Bahnlinien eingezogen beziehungsweise Markierungspunkte auf dem Beckenumgang angebracht. Ins Dampfbad dürfen maximal drei Personen gleichzeitig. Schwimmflügel werden derzeit nicht verliehen und Wasserspielzeug, Bälle und Ähnliches sind aus hygienischen Gründen verboten. Auch die Föngeräte im Stiefelgang dürfen nicht benutzt werden. Im Foyer, im Stiefelgang, in den Gängen und Umkleiden sollen Besucher sich möglichst kurz aufhalten.