Leer

Klinikum Leer plant Komfortstation für Privatpatienten

| 27.06.2021 16:32 Uhr | 1 Kommentar | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel teilen:

Der Landkreis Leer will in sein Klinikum rund 50 Millionen Euro investieren. Bis Ende 2024 sollen in einem Neubau zusätzliche Angebote entstehen, die es so in Ostfriesland noch nicht gibt.

Leer - Auf dem Klinikareal an der Augustenstraße plant das Klinikum Leer einen Neubau mit einer Bruttogeschossfläche von insgesamt 20.000 Quadratmetern. Die Projektkosten werden rund 50 Millionen Euro betragen. Das Projekt wird vollständig aus Eigenkapital und Darlehen, das heißt ohne Fördermittel, finanziert und soll bis Ende 2024 fertiggestellt werden, heißt es in einer Mitteilung. Geplant ist unter anderem die Einrichutng einer Komfortstation für Privatpatienten. Dort soll es hotelähnliche Serviceleistungen geben.

„Wir stehen am Anfang des größten Bauprojektes in der 150-jährigen Geschichte des Klinikums und eines weiteren Meilensteins für die medizinische Versorgung der Bevölkerung des Landkreises“, wird Aufsichtsratsvorsitzender und Landrat des Landkreises Leer, Matthias Groote, zitiert. Es seien seit dem Jahr 2005 150 Millionen Euro iin die Klinken Leer, Weene rund Borkum geflossen, so Holger Glienke, Geschäftsführer der Klinikum Leer gGmbH. Durch die neuen Räumlichkeiten werde man die Kapazitäten des Klinikums ausbauen und auch das Leistungsspektrum erweitern. In dem Neubau werden verschiedene neue Bereiche entstehen. Die bestehende Eingangshalle wird bis zur Augustenstraße zweigeschossig ausgebaut, womit ein völlig neuer Eingangsbereich entsteht.

Angebot für Ostfriesland und das Emsland

Die Zufahrt zum Klinikum erfolgt dann von der Annenstraße her. Im ersten Obergeschoss der vorgezogenen Eingangshalle wird die zentrale Operationseinheit um zwei auf dann insgesamt sieben OP-Säle erweitert. Die Erweiterung der OP-Kapazität ist laut Mitteilung notwendig, da die Klinik für Gefäßchirurgie aus dem Krankenhaus Rheiderland in das Klinikum Leer verlagert wird. In dem fünfgeschossigen Neubau, der sich entlang der Augustenstraße erstrecken wird, entsteht dann im ersten Obergeschoss eine weitere chirurgische Station, sodass Patienten auf kurzem Wege direkt in den OP und zurück auf die Station gebracht werden können, ohne dass dafür der Aufzug benutzt werden muss.

Zudem wird im vierten Obergeschoss des Neubaus eine neue Komfortstation für Privatpatienten und Selbstzahler mit rund 30 Betten entstehen. Patienten, die über ihre Versicherung oder auf eigene Kosten diese Wahlleistung in Anspruch nehmen möchten werden hier neben einer medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau in komfortablen, modernen Zimmern untergebracht und erhalten darüber hinaus umfassende Hotel- und Serviceleistungen

Tagesklinische Rehabilitationsmöglichkeiten werden das Leistungsspektrum der Klinikum Leer gGmbH erweitern und den Patienten aus der Region nach der Krankenhausbehandlung eine ortsnahe Möglichkeit zur ambulanten Rehabilitation geben. Die Räumlichkeiten für die tagesklinische Rehabilitation werden im zweiten und dritten Obergeschoss des Neubaus entstehen.

Damit wird der Bevölkerung die Möglichkeit einer ambulanten kardiologischen, neurologischen und orthopädischen Rehabilitation geboten. Ein Angebot, das es laut der Mitteilung des Klinikums bisher in dieser Form in der Region nicht gibt. Es werde somit nicht nur der Landkreis Leer, sondern ganz Ostfriesland sowie das nördliche Emsland davon profitieren.

Ähnliche Artikel