Leer
600 Impfdosen für den Landkreis Leer
Der Landkreis Leer bietet eine Sonderimpfaktion an, möglich mache dies eine Zusatzlieferung des Impfstoffes. Interessenten können sich online bewerben.
Leer.Der Landkreis Leer erhält 600 zusätzliche Impfdosen mit Astrazeneca, mit denen am Montag, 5. Juli, auch Menschen unter 60 Jahren geimpft werden sollen. Möglich mache dies eine Zusatzlieferung des Impfstoffes, um die sich das Impfzentrum in Hesel beim Land Niedersachsen bemüht hatte, teilt der Landkreis mit.
„Mit der Lieferung wurde zunächst Menschen über 60 Jahren ein Impfangebot gemacht, die sich noch auf der Warteliste für eine Corona-Schutzimpfung befanden. Die freien Kapazitäten sollen nun in einer Sonderimpfaktion allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich gemacht werden“, so die Verwaltung weiter. Die Zweitimpfung erfolge entsprechend der geänderten Vorgaben des Landes bereits nach neun Wochen, am 6. September.
Für eine Impfung am 5. Juli ist zuvor eine Registrierung erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt derzeit noch nicht über das Impfportal oder die Impfhotline des Landes Niedersachsen, sondern muss den Angaben zufolge über eine separate Anmeldung über den Landkreis Leer laufen. Das Online-Formular, um sich für eine Impfung mit Astrazeneca einzutragen, ist erreichbar unter www.landkreis-leer.de/Sonderimpfaktion.
Geimpft wird an dem Tag explizit mit Astrazeneca
Am 5. Juli werde im Impfzentrum in Hesel ausschließlich Astrazeneca verimpft, andere Impfstoffe stehen für die Sonderimpfaktion nicht zur Verfügung, betont die Kreisverwaltung. „Aus diesem Grunde können sich nur Impfwillige anmelden, die sich explizit mit Astrazeneca impfen lassen möchten. Wenn ein bereits vereinbarter Termin nicht wahrgenommen wird, gibt es keinen Ersatztermin.
Es werden nur Personen zugelassen, die über einen persönlich zugeteilten Termin für die Sonderimpfaktion verfügen und im Landkreis Leer ihren Wohnsitz haben. Die Eintragung in das Online-Formular ist noch keine Zusage zu einem Impftermin am Tag der Sonderimpfaktion. Den Bürgern geht eine separate E-Mail mit den Termindaten zu. Für die Impfung ist der Personalausweis mitzuführen. Die besondere notwendige individuelle Risikoaufklärung für Personen unter 60 Jahre durch einen Arzt vor der Impfung ist sichergestellt.