Anzeige Neue Praxisräume der Ergotherapie Frieso Willms

| 04.10.2023 08:35 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten
Frieso Willms und hier ein Teil seines Teams, freuen sich über die neuen Räume und laden ein zum Tag der offenen Tür. Fotos: Wittich
Frieso Willms und hier ein Teil seines Teams, freuen sich über die neuen Räume und laden ein zum Tag der offenen Tür. Fotos: Wittich
Artikel teilen:

Die neuen Geschäftsräume in der Marktstraße 10 in Moordorf wurden jetzt eröffnet.

Moordorf / AWI - Der Praxis-Alltag läuft, das Team hat sich bestens eingewöhnt, die Patienten sind zufrieden - Jetzt war Zeit für einen offiziellen Tag der offenen Tür in der Ergotherapie-Praxis von Frieso Willms in der Marktstraße 7. In den ehemaligen Räumen des „Traumland Brautmoden“ haben der erfahrene Ergotherapeut und sein Team helle und freundliche Räume gestaltet.

Die neuen Räume in der Marktstraße 7 sind direkt von der Ekelser Straße aus erreichbar.
Die neuen Räume in der Marktstraße 7 sind direkt von der Ekelser Straße aus erreichbar.

Gebastelt wird in „Georgsheil“, die Motorik wird in „Victorbur“ trainiert und für den Gang zur Toilette gibt es „Uthwerdum“: Wenn Frieso Willms hat jedem Zimmer den Namen eines Südbrookmerlander Ortsteils gegeben. Den Witz hinter den Namen erkennt man auf den zweiten Blick.

Seit mehr als 21 Jahren ist Frieso Willms als Ergotherapeut selbstständig - immer in der Ekelser Straße 1. „Dort haben wir uns auch wohl gefühlt, sagt der 53-Jährige, „am neuen Standort aber haben wir mehr Entfaltungsmöglichkeiten, mehr Licht und sind noch immer direkt von der Ekelser Straße aus erreichbar.“ Die Praxis verfügt jetzt über sieben Räume auf 200 Quadratmeter Fläche. Zahlreiche Wände wurden eingezogen und teilen den einst großen Raum in viele kleinere Bereiche auf. Datenschutz ist Willms besonders wichtig. Darum wurde der Empfang auch separiert, die Räume sind diskret aufgebaut.

Der Empfang wurde separiert und freundlich gestaltet.
Der Empfang wurde separiert und freundlich gestaltet.

Das Gebäude, in dem die neue Praxis beheimatet ist, entwickelt sich mehr und mehr in Richtung eines Gesundheitszentrums, denn auch die Orthopädietechnik Hering (OTH) hat dort einen Raum bezogen. „Wir arbeiten seit Jahren in Bezug auf die Hilfsmittel und die Prothetik zusammen, da passt das prima“, sagt Frieso Willms. Kurze Wege, schnelle Hilfe für die Patienten und immer die neuesten Therapiemittel - eine Kombination, die Frieso Willms und sein langjähriges, erfahrenes Team mit dem Umzug weiter ausgebaut haben.

Willms beschäftigt sieben Therapeuten und insgesamt zehn Mitarbeiter in Moordorf. „Die Zusammenarbeit zwischen Physio-, Ergotherapie und Logopädie ist sehr wichtig. Die Disziplinen wachsen immer enger zusammen“, weiß der erfahrene Ergotherapeut. Hinzu komme modernste Technik, wie das „Neofact-System“, mit dessen Hilfe man zum Beispiel die Funktion der Hand digital messen und dem Patienten auch kleinste Erfolgserlebnisse exakt darstellen könne. Nicht zuletzt schätzen Frieso Willms‘ Patienten die herzliche und familiäre Atmosphäre in der Praxis.

Sogar eine Kletterwand konnte in die neuen Räume integriert werden.
Sogar eine Kletterwand konnte in die neuen Räume integriert werden.

„Die Ergotherapie ist eine sich ständig weiterentwickelnde Behandlungstechnik“, betont Frieso Willms, wir müssen da ständig am Ball bleiben, weil sich unsere Arbeit mit den Menschen verändert. Und das betreffe alle Altersgruppen. Bei bleibenden Beeinträchtigungen, zum Beispiel nach einem Schlaganfall, bei Parkinson oder bei Kindern mit Entwicklungsstörungen ein so normales Leben wie möglich zu führen, sei das eine Ziel, das andere, nach Unfällen wieder „auf die Beine“ zu kommen und die volle Beweglichkeit zurückzugewinnen. „Dazu müssen wir ganzheitlich denken und eng mit Ärzten, Sanitätshäusern, anderen Therapeuten und Institutionen zusammenarbeiten“, sagt der Therapeut, „ohne Einfühlungsvermögen aber geht es bei aller Sachkenntnis nicht.“

Moderne Therapiegeräte ergänzen die Arbeit der Ergotherapeuten.
Moderne Therapiegeräte ergänzen die Arbeit der Ergotherapeuten.

Frieso Willms ist nicht nur der richtige Ansprechpartner, wenn um es die Therapie bei verschiedenen Erkrankungen geht, die Störungen der Sinnesorgane der geistigen und psychischen Fähigkeiten und des Bewegungsapparates betreffen. Er hilft auch Menschen, die ihren Alltag vom Beruf bis in die Freizeit nicht mehr bewältigen können. Mit Präventionsangeboten sorgt er dafür, weitere Krankheiten zu verhindern. Dazu gehört zum Beispiel die Sturzprävention. „Menschen, die im natürlichen Bewegungsablauf beeinträchtigt oder unsicher sind, sollten in ihrem Wohnraum auf Barrierefreiheit wert legen“, sagt Willms, „Teppiche und Läufer sollten entfernt werden, weil sie Stolperfallen sind.“ Gerne berät er auch vor Ort. Er trainiert Kraft und Gleichgewicht und wie man nach einem Sturz wieder auf die Beine kommt. „Rollatoren, Handstöcke und Sturzprotektoren leisten wertvolle Hilfe, um beweglich zu bleiben und im Falle eines Sturzes keine bleibenden Schäden zu bekommen.“ Auch die Verhaltens- und Schmerztherapie gehören zu den Angeboten seiner Ergotherapie-Praxen in Südbrookmerland und Aurich.

Weitere Informationen gibt es unter

Ergotherapie-Praxis Frieso Willms