Anzeige Janssen Automobile stellte Hyundai Kona Elektro vor

| 24.09.2023 23:55 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Das Auricher Team von Janssen Automobile freut sich auf die Vorstellung des neuen Hyundai KONA Elektro. Im Bild von links Annika Frieden, Kathrin Behrens, Manuel Hüls und Reiner Roolfs. Fotos: Wittich
Das Auricher Team von Janssen Automobile freut sich auf die Vorstellung des neuen Hyundai KONA Elektro. Im Bild von links Annika Frieden, Kathrin Behrens, Manuel Hüls und Reiner Roolfs. Fotos: Wittich
Artikel teilen:

Das neue Fahrzeug feierte in allen Hyundai-Filialen Premiere.

Ostfriesland / AWI - Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus. Das war die Premiere des neuen Hyundai KONA Elektro in den Filialen von Janssen Automobile in Westerholt, Aurich, Leer und Heidmühle.

Ein markantes Lichtdesign kennzeichnet den Hyundai KONA Elektro.
Ein markantes Lichtdesign kennzeichnet den Hyundai KONA Elektro.

Mit an Bord hat er optionale smarte Technologien, wie teilautonomes Fahren oder die innovative Vehicle-to-Load-Funktion, um elektrischen Geräte aufzuladen. Alles in allem: ein echtes Highlight.

Auch das Heck macht eine gute Figur.
Auch das Heck macht eine gute Figur.

Elektromobilität weitergedacht: Mit dem neuen Hyundai KONA Elektro ist man nicht nur besonders nachhaltig unterwegs. Man kommt auch besonders weit. Denn der beliebte Lifestyle-SUV braucht nur eine Ladung, um Ziele bis zu 514 Kilometer zu erreichen. Das heißt: maximale Freiheit bei maximalem Fahrspaß. Mit viel Platz, futuristischem Look, hochmoderner Technik und großer Reichweite ist dieser vollelektrische SUV bereit für jedes Abenteuer. Dies ist Elektromobilität ohne Kompromisse.

Technologie ist der Schlüssel. Der neue Hyundai KONA Elektro überzeugt auf allen Ebenen. Zum Beispiel durch optionale innovative Funktionen wie den Digitalen Fahrzeugschlüssel. So kann das Fahrzeug ganz einfach mit dem Smartphone oder der Smartwatch geöffnet und gestartet werden – sicher und drahtlos per NFC-Funktechnologie, wenn ein passendes Smartphone vorhanden ist.

Der Hyundai KONA Elektro ist ein praktisch und Lifestyle zugleich.
Der Hyundai KONA Elektro ist ein praktisch und Lifestyle zugleich.

Um ein Maximum an Komfort zu bieten, ist der neue Hyundai KONA Elektro breiter und länger geworden – mit viel Bein- und Schulterfreiheit auch im Fond. Dank Vehicle-to-Load-Technologie (V2L) betreibst oder lädst Du elektrische Geräte – per Außenadapter am Ladeanschluss oder über eine 230V-Steckdose an Bord.

Moderne Konnektivität gibt das gute Gefühl, von zahlreichen Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen unterstützt zu werden. Als eines der ersten Hyundai Modelle bietet der neue KONA Elektro zudem Over-the-Air Updates für die Fahrzeugsoftware sowie einen digitalen Fahrzeugschlüssel.

Das neue Modell bietet viel Platz und ein Cockpit auf neuestem Stand.
Das neue Modell bietet viel Platz und ein Cockpit auf neuestem Stand.

Nie mehr Schlüssel suchen

Dank des optionalen digitalen Fahrzeugschlüssels, den man mit Freunden und der Familie teilen kann, öffnet und startet das Fahrzeug ganz einfach mit Hilfe eines kompatiblen Smartphones.

Parken auf Knopfdruck

Der optionale Parkassistent mit Fernbedienung (RSPA 1.0) rangiert den KONA Elektro vorwärts oder rückwärts in Querparklücken und wieder hinaus.

Die maximale Reichweite bei voller Batterie beträgt für den Hyundai KONA Elektro, 160 kW (218 PS), 65,4-kWh-Batterie, Frontantrieb Elektro, einstufiges Reduktionsgetriebe mit 17-Zoll Leichtmetallfelgen bis zu 514 km bei idealen Verkehrsbedingungen, Fahrzeugausstattungen und optimaler Fahrweise. Im realen Fahrbetrieb kommt es zu einer geringeren Reichweite.

Stromverbrauch für den Hyundai KONA Elektro: kombiniert: 16,6 – 14,6 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 377 – 514 km; CO 2 -Emission kombiniert: 0 g/km; CO 2 -Effizienzklasse: n. v. Die CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Mehr zum WLTP-Messverfahren unter hyundai.de/wltp.

Weitere Informationen zum neuen KONA Elektro gibt es hier:

Hyundai KONA Elektro