Anzeige Erntefest auf dem Auricher Marktplatz am 21. September

Von 10 bis 17.30 Uhr werden am Donnerstag regionale Produkte und herbstliche Dekorationen angeboten. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Aurich - Trotz der Wetterkapriolen in diesem Jahr und den damit einhergehenden schwierigen Erntebedingungen freuen sich die Landfrauen und Landwirte auf das Erntefest in Aurich. Stattfinden wird es am Donnerstag, 21. September, von 10 bis 17.30 Uhr auf dem Marktplatz in Aurich.
„Das diesjährige Motto lautet ‚Ernte ist wie das Leben: mal Sonnenschein, mal Regen‘“, verrät Kerstin Kulke, Vorsitzende des KreisLandFrauenVerbands Aurich schmunzelnd. „Im Leben läuft auch nicht immer alles nach Plan, es gibt gute und weniger guten Zeiten, aber es geht weiter.“ Das bestätigt auch Hartwig Frühling, Vorsitzender des Auricher Landvolks. „Die Ernte hat uns dieses Jahr sehr viel Geduld abverlangt. Letztendlich haben wir es aber doch wieder geschafft.“

Die Bilanz ist allerdings ernüchternd: Die Ernte der Wintergerste verlief noch nach Plan, ungewöhnlich früh für ostfriesische Verhältnisse, aber zufriedenstellend. Dann kam der Regen. Und der ließ Erträge und Qualitäten purzeln. „Man will es irgendwann nur noch vom Feld weghaben“, weiß Frühling.
Wie immer ist die Ernte zum Auricher Erntefest noch nicht ganz abgeschlossen, Kartoffeln, Zuckerrüben und Mais stehen noch. Die Vorbereitungen für die Ernte 2024 sind allerdings in vollem Gange, der Raps wird früh gesät, als nächstes stehen Gerste und Weizen auf dem Plan. Es ist also immer etwas zu tun.
Das Programm
10:00 Uhr: Einfahrt der Erntekrone vom Landwirtschaftlichen Zweigverein Aurich; Andacht zu Erntedank auf Plattdeutsch mit Pastorin Cathrin Meenken aus Aurich und der Bläserklasse 7A des Gymnasiums Ulricianum Aurich, Leitung: Dominak Fakler 10:30 Uhr: Pinguin Kindergarten, Leitung: Sandra Ufkes 11:00 Uhr: Kindergarten Flohkiste, Moordorf, Leitung: Jessica Roolfs 11:30 Uhr: DRK Kindergarten, Leitung: Frau Wolf 12:00 Uhr: Bläserklasse der Realschule Aurich 14:30 Uhr: Grußworte von Horst Feddermann, Bürgermeister der Stadt Aurich, und Hartwig Frühling, Vorsitzender des Auricher Landvolks 15:30 Uhr: Bläserklasse 7B des Gymnasiums Ulricianum, Leitung: Herr Weiß 17:30 Uhr: Verabschiedung/ Ende
Beispiele für regionale Erzeugnisse aus der Region werden die Besucherinnen und Besucher des Erntefestes reichlich finden. Fast alle bekannten Aussteller sind wieder dabei und sorgen für Genuss mit allen Sinnen: Der Duft der kulinarischen Köstlichkeiten lässt jedem das Wasser im Mund zusammenlaufen, das musikalische Programm verspricht Hörgenuss und herbstliche Dekoration wird ebenfalls zu finden sein. Die Landfrauen und das Landvolk freuen sich schon auf einen erlebnisreichen Tag mit vielen netten Gesprächen.